Alle Episoden

Lemkenhafen - Audioguide Fehmarn

Lemkenhafen - Audioguide Fehmarn

3m 4s

Früher war Lemkenhafen das reichste Dorf der Insel, in dem sich damals Fischer als erstes ansiedelten. Zudem wurde der Hafen später zentraler Umschlagplatz, von dem aus 62.000 Tonnen Getreide pro Jahr verschifft wurden. Mit den Jahren wandelte sich der Ort im Inselwesten, in dem sich heute Tradition und Moderne vermischen.

NABU Wasservogelreservat Wallnau - Audioguide Fehmarn

NABU Wasservogelreservat Wallnau - Audioguide Fehmarn

3m 9s

Hier ist das Zuhause von seltenen Vogelarten, Amphibien und Insekten. Auf einem Erlebnispfad durch das Wasservogelreservat erfahren Besucher mehr über eine der ökologisch wertvollsten Regionen Norddeutschlands. Welche Tier- und Pflanzenarten fühlen sich hier eigentlich so richtig wohl? Was haben Galloway Rinder mit einem Wasservogelreservat zu tun? Und gibt es auf Fehmarn eigentlich Seeadler?

St. Jürgen Kapelle Burg - Audioguide Fehmarn

St. Jürgen Kapelle Burg - Audioguide Fehmarn

3m 15s

Die St. Jürgen Kapelle gilt als echter Geheimtipp unter den Sehenswürdigkeiten Fehmarns. Die kleine evangelische Kirche wird bereits 1439 das erste Mal erwähnt und hat eine wechselvolle und zum Teil auch dunkle Vergangenheit hinter sich, von der man der Kapelle heute nichts mehr anmerkt. Denn mittlerweile werden hier wieder Gottesdienste, Taufen und Hochzeiten gefeiert.

Grüner Brink - Audioguide Fehmarn

Grüner Brink - Audioguide Fehmarn

2m 58s

Der „Grüne Brink“, ein etwa 2,5 km langer und bis zu 180 Meter breiter Landstreifen zwischen dem Deich und der Ostsee, steht schon seit 1938 unter Naturschutz. Durch Ablagerungen haben sich nacheinander drei flache Binnenseen gebildet. Heute umfasst die abwechslungsreiche Strandseelandschaft etwa 134 Hektar. Rund 170 Vogelarten sind es, die hier brüten, auf ihrem Frühjahrs- und Herbstzug Rast machen oder als Wintergäste einen Teil der kalten Jahreszeit hier verbringen.

Flügger Leuchtturm - Audioguide Fehmarn

Flügger Leuchtturm - Audioguide Fehmarn

3m 4s

162 Stufen trennen Besucherinnen und Besucher am Fuße des 37,5 Meter hohen Leuchtturms vom atemberaubenden Blick über die Landschaft im Südwesten der Insel. Dieser, unter Denkmalschutz stehende Leuchtturm, ist der einzige auf Fehmarn, den man besichtigen kann. Seit 1916 ist er in Betrieb und dient Schiffen zur Orientierung. Sein Vorgänger, ein achteckiger, nur 15,5 Meter hoher, gelber Backsteinturm mit einer roten Laterne wurde bereits 1872 eingeweiht.

St. Nikolai Kirche Burg - Audioguide Fehmarn

St. Nikolai Kirche Burg - Audioguide Fehmarn

4m 36s

Noch heute sind die unterschiedlichen Epochen mit ihren typischen Baustilen an der St. Nikolai Kirche deutlich zu sehen. Wahrscheinlich begann der Bau um 1230 und wurde 1513 fertiggestellt. Zum beeindruckenden Inventar der 48 Meter hohen Kirche gehört eine Bronzetaufe, die berühmte „Mondsichelmadonna“ und der Blasiusaltar. Ein Rundgang wird in St. Nikolai zum Gang durch viele Jahrhunderte Kunst-, Bau- und Kirchengeschichte.

Katharinenhof - Audioguide Fehmarn

Katharinenhof - Audioguide Fehmarn

2m 45s

Der Naturstrand von Katharinenhof ist bei Steinsuchern und -sammlern besonders beliebt. Feuersteine, Faserkalk, Belemniten und auch die berühmten Hühnergötter gehören mit zu den über 200 verschiedenen Gesteinssorten, die es auf Fehmarn gibt. Die Gletscher der Eiszeit haben diese Vielfalt der Steine über weite Strecken aus den unterschiedlichen Gebieten Skandinaviens nach Fehmarn gebracht. Hinter dem Naturstrand liegt die Steilküste, die an einigen Stellen 5 Meter schroff zum Meer abfällt. Regen und Sturm verändern die Küstenlinie ständig, da die Naturgewalten immer wieder Stücke von der Küste abtragen.

Orther Reede - Audioguide Fehmarn

Orther Reede - Audioguide Fehmarn

3m 30s

Die Orther Reede ist eines der beliebtesten Surfreviere auf Fehmarn. Neben Wassersportlerinnen und Wassersportlern fühlen sich hier auch viele Tier- und Pflanzenarten besonders wohl. Lauschen Sie doch mal, welche Gründe dahinter stecken…

Rathaus - Audioguide Fehmarn

Rathaus - Audioguide Fehmarn

4m 44s

Das wohl bekannteste und markanteste Gebäude in Burg: das Rathaus, dessen Bau damals 116 Tausend Goldmark gekostet hat und von überwiegend einheimischen Handwerksbetrieben gebaut wurde. Die Inneneinrichtung versetzt Besucher direkt in ein früheres Zeitalter. Möchten Sie wissen, was das Bauwerk so einzigartig macht? Dann hören Sie rein…

Ostseestöpsel - Audioguide Fehmarn

Ostseestöpsel - Audioguide Fehmarn

3m 3s

… und wenn man ihn herauszieht, dann läuft die Ostsee leer. So lautet die legendäre Geschichte hinter dem Ostseestöpsel, die Kindern gerne erzählt wird. Aber was steckt wirklich hinter dem massiven Stahl-Dalben mit seinem elf-kantigen Betonkranz und wieso liegt er eigentlich so schief und dazu noch genau an dieser Stelle in
der Ostsee?

Die Insel Fehmarn

Erfahren Sie mehr über die Ostseeinsel Fehmarn und buchen Sie Ihren Urlaub.

Zur Website